Wo kann ich ein FSJ oder einen BFD machen?

Es gibt überall in Rheinland-Pfalz Einsatzstellen. Du kannst dir aussuchen, was du machen möchtest. Hier ist eine Liste mit allen Einsatzstellen. Wenn du auf einen Ort klickst, siehst du alle Einsatzstellen dort. Finde deine Einsatzstelle!

Es gibt überall in Rheinland-Pfalz Einsatzstellen. Du kannst dir aussuchen, was du machen möchtest. Hier ist eine Liste mit allen Einsatzstellen. Wenn du auf einen Ort klickst, siehst du alle Einsatzstellen dort. Finde deine Einsatzstelle!

Wo kannst du was machen im FSJ oder BFD?

In jeder Einsatzstelle ist die Arbeit etwas anders. Du kannst deine Aufgaben auch mitbestimmen. Dein Freiwilligendienst ist nur für dich. Wenn du nicht weißt, ob du etwas darfst, frag deine Anleitung in der Einsatzstelle. Die Einsatzstelle hat die Verantwortung für deine Aufgaben. Wenn du Fragen hast, kannst du immer deine Bildungsreferentin anrufen.

Hier sind Beispiele für Aufgaben in den Bereichen.

 

 

  • Pädagogischer Bereich

    Einrichtungen im pädagogischen Bereich können sein:

    • Schulen (Ganztag, Grundschule, Förderschule, weiterführende Schule)
    • Kindertagesstätten
    • Kinderhorte
    • Jugendzentren
    • Familieneinrichtungen
    • ...

    Du solltest:

    • Die  Erziehungsstile und Erziehungsziele in deiner Einrichtung kennen lernen.
    • Lernen, was "Nähe und Distanz" in deiner Einrichtung bedeutet.
    • Deine eigenen Grenzen und Stärken kennenlernen.
    • Verschiedene Methoden kennenlernen.
    • Deine Stärken nutzen können.

    Aufgaben können sein:

    • Planen und helfen bei Gruppenaufgaben. Zum Beispiel Spielen, Basteln, Vorlesen, Aktionen in Pausen, Begleiten bei Ausflügen.
    • Etwas in freien Zeiten tun 
    • Üben von Aufgaben. Zum Beispiel sich zu Pflegen, mit Geld umgehen.
    • Helfen bei Festen oder Veranstaltungen
    • Helfen bei den Hausaufgaben
    • Helfen bei AGs in der Schule
    • Helfen beim Mittagessen
    • Helfen bei Projekten
    • Einzelnen Kindern helfen
    • Helfen beim Reparieren von Spielzeug
    • Helfen bei allgemeinen Aufgaben. Zum Beispiel zum Arzt gehen, eine Veranstaltung besuchen, einkaufen gehen, Sport machen oder anderes.

    Das ist nicht erlaubt:

    • Du darfst nichts tun, was für dich oder andere gefährlich ist.
    • Du darfst nie alleine Verantwortung haben. Du darfs also nie alleine auf Gruppen aufpassen. Es muss immer jemand aus der Einsatzstelle dabei sein.
  • Medizinischer und Pflegerischer Bereich

    Einrichtungen im medizinischen und pflegerischen Bereich können sein:

    • Krankenhäuser
    • Pflegeheime
    • Seniorenwohnheime
    • Rehakliniken
    • ...

    Du solltest:

    • Aufgaben und Funktionen in der Pflege kennenlernen.
    • Lernen, wie deine Einrichtung aufgebaut ist.
    • Das Leitbild deiner Einrichtung kennenlernen.
    • Bei Übungen, Gesprächen und anderem mitmachen.
    • Menschen helfen, Dinge selbst zu tun.
    • Lernen, wie jeder Mensch anders ist.
    • Alleine Handeln lernen.

    Aufgaben können ganz konkret sein:

    • In der Betreuung:
      • Helfen und Planen von Aktionen mit Gruppen. Zum Beispiel Spielen, Basteln, Vorlesen, bei Spaziergängen helfen.
      • Freie Zeit gestalten.
      • Helfen bei Festen und Aktionen
      • Helfen bei der Therapie
      • Helfen bei allgemeinen Aufgaben. Zum Beispiel zum Arzt gehen, einkaufen gehen, Sport machen.
    • In der Alten- oder Krankenpflege - Aufgaben der Grundpflege
      • Helfen bei der Körperpflege. Zum Beispiel waschen, duschen, Zähne putzen, rasieren.
      • Helfen bei Ausscheidungen. Zum Beispiel zur Toilette gehen, Kleidung ordnen, Einlagen tauschen.
      • Helfen beim Essen. Zum Beispiel Essen vorbereiten, Essen uznd Getränke bringen.
      • Helfen beim Bewegen. Zum Beispiel aufstehen, anziehen, laufen, anders hinlegen.
      • Helfen bei anderen Aufgaben. Zum Beispiel Bett beziehen, ein Zimmer ordentlich machen, im Haushalt helfen.
    • bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten:
      • Helfen beim Kochen.
      • Helfen beim Aufräumen oder Putzen
      • Einkaufen
      • Im Haushalt helfen.

    Das ist nicht erlaubt:

    • Du darfst nichts tun, was für dich oder andere gefährlich ist.
    • Du darfst nie alleine verantwortlich sein.
    • Du darfst keine Behandlungen machen. Zum Beispiel
      • Messen von Temperatur, Puls oder Blutdruck.
      • Medizin geben.
      • Medizinische Hilfsmittel anwenden.
      •  An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.
      • Spritzen oder Infusionen geben.
      • Sondennahrung geben.
      • Eine Sonde legen oder tauschen.
      • Einen Verband tauschen oder eine Wunde versorgen.
      • Einen Blasenkatheter oder einen Einlauf legen.
      • Ein Stoma versorgen.
  • Rettungsdienst

    Vor dem Freiwilligendienst - der Lehrgang

    • Der Lehrgang dauert drei Monate. Es gibt einen Teil zur Theorie. Es gibt einen Teil in einer Klinik. Und es gibt einen Teil in einer Rettungswache.
    • Im Lehrgang bekommst du noch kein Taschengeld. Du bist im Lehrgang haftpflichtversichert.
    • Du kannst im Lehrgang in der Familienversicherung sein.
    • Du kannst im Lehrgang Kindergeld bekommen.
    • Das DRK Bildungsinstitut hilft dir beim Lehrgang. Das DRK Bildungsinstitut sagt dir zum Beispiel eine Klinik für den zweiten Lehrgangsteil.
    • Deine Rettungswache sagt dir, wann dein Lehrgang ist. Du kannst deiner Rettungswache Fragen zum Lehrgang stellen.
    • Das DRK bezahlt den Lehrgang.
    • Wenn du deinen Dienst früher beendest, musst du vielleicht einen Teil der Kosten bezahlen. Dazu gibt es einen Vertrag mit der Rettungswache.

    Nach dem Lehrgang bist du Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin.

    Aufgaben können sein:

    • Kranke Menschen abholen oder zum Arzt fahren.
    • Du pflegst den Krankenwagen. Du kümmerst dich um Material.
    • Du kümmerst dich um kranke Menschen.
    • Du prüfst, ob es Menschen gut geht.
    • Du hilfst einem Notfallsanitäter.
    • Du schreibst auf, was bei einem Einsatz passiert ist.
  • Bevölkerungsschutz

    Die Grundausbildung für Einsatzkräfte

    • Ist ein Teil deines Freiwilligendienstes
    • Sie findet am Anfang statt
    • Sie kostet dich nichts.
    • Es gibt verschiedene Teile
    • Sie wird für Einsätze beim DRK anerkannt, auch außerhalb des Freiwilligendienstes.
    • Themen sind zum Beispiel Erweiterte Erste Hilfe, Betreuungsdienst, Einsatz, Technik und Sicherheit und der BOS Sprechfunker.
    • Wenn du mehr Schulungen für deine Aufgaben brauchst, bekommst du sie auch. Zum Beispiel eine Ausbildung zum Erste Hilfe Ausbilder.

    Du solltest:

    • Eigene Interessen nutzen.
    • Den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz kennenlernen
    • Die Arbeit einer Hilfsgesellschaft kennenlernen.

    Aufgaben können sein:

    • Erste-Hilfe-Kurse geben
    • Erste-Hilfe-Themen in Schulen und Kindergärten erklären
    • Helfen bei Sanitätsdiensten
    • Lager- und Logistikarbeiten
    • Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Gruppenstunden
    • Verwaltungsaufgaben
    • Kolleginnen im Bereich Bevölkerungsschutz.helfen.

    Das ist nicht erlaubt:

    Du machst keine Tätigkeit auf eigene Verantwortung. Es ist immer eine Ansprechperson vor Ort oder erreichbar.

Wo kannst du was machen im FSJ oder BFD?

In jeder Einsatzstelle ist die Arbeit etwas anders. Du kannst deine Aufgaben auch mitbestimmen. Dein Freiwilligendienst ist nur für dich. Wenn du nicht weißt, ob du etwas darfst, frag deine Anleitung in der Einsatzstelle. Die Einsatzstelle hat die Verantwortung für deine Aufgaben. Wenn du Fragen hast, kannst du immer deine Bildungsreferentin anrufen.

Hier sind Beispiele für Aufgaben in den Bereichen.

  • Pädagogischer Bereich

    Einrichtungen im pädagogischen Bereich können sein:

    • Schulen (Ganztag, Grundschule, Förderschule, weiterführende Schule)
    • Kindertagesstätten
    • Kinderhorte
    • Jugendzentren
    • Familieneinrichtungen
    • ...

    Du solltest:

    • Die  Erziehungsstile und Erziehungsziele in deiner Einrichtung kennen lernen.
    • Lernen, was "Nähe und Distanz" in deiner Einrichtung bedeutet.
    • Deine eigenen Grenzen und Stärken kennenlernen.
    • Verschiedene Methoden kennenlernen.
    • Deine Stärken nutzen können.

    Aufgaben können sein:

    • Planen und helfen bei Gruppenaufgaben. Zum Beispiel Spielen, Basteln, Vorlesen, Aktionen in Pausen, Begleiten bei Ausflügen.
    • Etwas in freien Zeiten tun 
    • Üben von Aufgaben. Zum Beispiel sich zu Pflegen, mit Geld umgehen.
    • Helfen bei Festen oder Veranstaltungen
    • Helfen bei den Hausaufgaben
    • Helfen bei AGs in der Schule
    • Helfen beim Mittagessen
    • Helfen bei Projekten
    • Einzelnen Kindern helfen
    • Helfen beim Reparieren von Spielzeug
    • Helfen bei allgemeinen Aufgaben. Zum Beispiel zum Arzt gehen, eine Veranstaltung besuchen, einkaufen gehen, Sport machen oder anderes.

    Das ist nicht erlaubt:

    • Du darfst nichts tun, was für dich oder andere gefährlich ist.
    • Du darfst nie alleine Verantwortung haben. Du darfs also nie alleine auf Gruppen aufpassen. Es muss immer jemand aus der Einsatzstelle dabei sein.
  • Medizinischer und Pflegerischer Bereich

    Einrichtungen im medizinischen und pflegerischen Bereich können sein:

    • Krankenhäuser
    • Pflegeheime
    • Seniorenwohnheime
    • Rehakliniken
    • ...

    Du solltest:

    • Aufgaben und Funktionen in der Pflege kennenlernen.
    • Lernen, wie deine Einrichtung aufgebaut ist.
    • Das Leitbild deiner Einrichtung kennenlernen.
    • Bei Übungen, Gesprächen und anderem mitmachen.
    • Menschen helfen, Dinge selbst zu tun.
    • Lernen, wie jeder Mensch anders ist.
    • Alleine Handeln lernen.

    Aufgaben können ganz konkret sein:

    • In der Betreuung:
      • Helfen und Planen von Aktionen mit Gruppen. Zum Beispiel Spielen, Basteln, Vorlesen, bei Spaziergängen helfen.
      • Freie Zeit gestalten.
      • Helfen bei Festen und Aktionen
      • Helfen bei der Therapie
      • Helfen bei allgemeinen Aufgaben. Zum Beispiel zum Arzt gehen, einkaufen gehen, Sport machen.
    • In der Alten- oder Krankenpflege - Aufgaben der Grundpflege
      • Helfen bei der Körperpflege. Zum Beispiel waschen, duschen, Zähne putzen, rasieren.
      • Helfen bei Ausscheidungen. Zum Beispiel zur Toilette gehen, Kleidung ordnen, Einlagen tauschen.
      • Helfen beim Essen. Zum Beispiel Essen vorbereiten, Essen uznd Getränke bringen.
      • Helfen beim Bewegen. Zum Beispiel aufstehen, anziehen, laufen, anders hinlegen.
      • Helfen bei anderen Aufgaben. Zum Beispiel Bett beziehen, ein Zimmer ordentlich machen, im Haushalt helfen.
    • bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten:
      • Helfen beim Kochen.
      • Helfen beim Aufräumen oder Putzen
      • Einkaufen
      • Im Haushalt helfen.

    Das ist nicht erlaubt:

    • Du darfst nichts tun, was für dich oder andere gefährlich ist.
    • Du darfst nie alleine verantwortlich sein.
    • Du darfst keine Behandlungen machen. Zum Beispiel
      • Messen von Temperatur, Puls oder Blutdruck.
      • Medizin geben.
      • Medizinische Hilfsmittel anwenden.
      •  An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.
      • Spritzen oder Infusionen geben.
      • Sondennahrung geben.
      • Eine Sonde legen oder tauschen.
      • Einen Verband tauschen oder eine Wunde versorgen.
      • Einen Blasenkatheter oder einen Einlauf legen.
      • Ein Stoma versorgen.
  • Rettungsdienst

    Vor dem Freiwilligendienst - der Lehrgang

    • Der Lehrgang dauert drei Monate. Es gibt einen Teil zur Theorie. Es gibt einen Teil in einer Klinik. Und es gibt einen Teil in einer Rettungswache.
    • Im Lehrgang bekommst du noch kein Taschengeld. Du bist im Lehrgang haftpflichtversichert.
    • Du kannst im Lehrgang in der Familienversicherung sein.
    • Du kannst im Lehrgang Kindergeld bekommen.
    • Das DRK Bildungsinstitut hilft dir beim Lehrgang. Das DRK Bildungsinstitut sagt dir zum Beispiel eine Klinik für den zweiten Lehrgangsteil.
    • Deine Rettungswache sagt dir, wann dein Lehrgang ist. Du kannst deiner Rettungswache Fragen zum Lehrgang stellen.
    • Das DRK bezahlt den Lehrgang.
    • Wenn du deinen Dienst früher beendest, musst du vielleicht einen Teil der Kosten bezahlen. Dazu gibt es einen Vertrag mit der Rettungswache.

    Nach dem Lehrgang bist du Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin.

    Aufgaben können sein:

    • Kranke Menschen abholen oder zum Arzt fahren.
    • Du pflegst den Krankenwagen. Du kümmerst dich um Material.
    • Du kümmerst dich um kranke Menschen.
    • Du prüfst, ob es Menschen gut geht.
    • Du hilfst einem Notfallsanitäter.
    • Du schreibst auf, was bei einem Einsatz passiert ist.
  • Bevölkerungsschutz

    Die Grundausbildung für Einsatzkräfte

    • Ist ein Teil deines Freiwilligendienstes
    • Sie findet am Anfang statt
    • Sie kostet dich nichts.
    • Es gibt verschiedene Teile
    • Sie wird für Einsätze beim DRK anerkannt, auch außerhalb des Freiwilligendienstes.
    • Themen sind zum Beispiel Erweiterte Erste Hilfe, Betreuungsdienst, Einsatz, Technik und Sicherheit und der BOS Sprechfunker.
    • Wenn du mehr Schulungen für deine Aufgaben brauchst, bekommst du sie auch. Zum Beispiel eine Ausbildung zum Erste Hilfe Ausbilder.

    Du solltest:

    • Eigene Interessen nutzen.
    • Den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz kennenlernen
    • Die Arbeit einer Hilfsgesellschaft kennenlernen.

    Aufgaben können sein:

    • Erste-Hilfe-Kurse geben
    • Erste-Hilfe-Themen in Schulen und Kindergärten erklären
    • Helfen bei Sanitätsdiensten
    • Lager- und Logistikarbeiten
    • Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Gruppenstunden
    • Verwaltungsaufgaben
    • Kolleginnen im Bereich Bevölkerungsschutz.helfen.

    Das ist nicht erlaubt:

    Du machst keine Tätigkeit auf eigene Verantwortung. Es ist immer eine Ansprechperson vor Ort oder erreichbar.

Einsatzstelle Einsatzbereich Ort/Adresse
  • Ambrosius Grundschule Ganztagsschule (GTS) Thyrsusstrasse 43
    54292 Trier
  • DRK KV Trier-Saaburg e.V.
    Sozialstation Hermeskeil
    Sozialer Service / Sozialstation Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    für Afa Hermeskeil
    Arbeit mit Menschen mit Fluchtgeschichte Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    Rettungsdienst
    Rettungsdienst / Krankentransport Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    für Geschäftsbereich Trier
    Sozialer Service / Sozialstation Arbeit mit Menschen mit Fluchtgeschichte Verwaltung Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    für Altenzentrum Konz
    Pflege und Betreuung Betreuung / Pflege von Senior*innen Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    Spielstube
    Arbeit mit Menschen mit Fluchtgeschichte Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    Sozialstation Waldrach
    Sozialer Service / Sozialstation Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    Sozialstation Trier
    Sozialer Service / Sozialstation Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    Sozialstation Saarburg
    Sozialer Service / Sozialstation Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    Menüservice
    Sozialer Service / Sozialstation Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    Hausnotruf
    Sozialer Service / Sozialstation Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK KV Trier-Saarburg e.V.
    Inklusionshilfe
    Betreuung von Menschen mit Behinderung Brunostraße 25
    54329 Konz
  • DRK Seniorenzentrum Kell am See Pflege und Betreuung Betreuung / Pflege von Senior*innen Haustechnik / Logistik Hauswirtschaft Am Herrenmarkt 8
    54427 Kell am See
  • DRK Seniorenzentrum Konz Pflege und Betreuung Betreuung / Pflege von Senior*innen Brunostraße 27
    54329 Konz
  • Friedrich-Spee-Gymnasium Ganztagsschule (GTS) Mäusheckerweg 1
    54293 Trier
  • Grundschule Keune Ganztagsschule (GTS) Am Weidengraben 33
    54296 Trier
  • Grundschule Nittel Ganztagsschule (GTS) Mühlenweg 4
    54453 Nittel
  • Grundschule St. Marien Ganztagsschule (GTS) In der Acht 4
    54332 Wasserliesch
  • Grundschule St. Peter Ganztagsschule (GTS) Oberstr. 8a
    54293 Trier
  • Grundschule Tarforst Ganztagsschule (GTS) Am Trimmelter Hof 206
    54296 Trier
  • Grundschule Tawern Ganztagsschule (GTS) Kapellenstr. 3
    54456 Tawern
  • Grundschule Trierweiler Ganztagsschule (GTS) Schulstr. 15
    54311 Trierweiler
  • Grundschule Zewen Ganztagsschule (GTS) Fröbelstr. 7
    54294 Trier
  • Humboldt-Gymnasium Ganztagsschule (GTS) Augustinerstr. 1
    54290 Trier
  • Levana-Schule-Schweich
    Förderschule
    Ganztagsschule (GTS) Bernhard-Becker-Str. 6
    54338 Schweich
  • Meulenwald-Schule
    FSLS
    Ganztagsschule (GTS) Isseler Str. 37
    554338 Schweich
  • Realschule plus Kell am See Ganztagsschule (GTS) Schulstr. 12
    54427 Kell am See
  • Realschule plus Konz Ganztagsschule (GTS) Hermann-Reinholz-Str. 2
    54329 Konz
  • Realschule plus Saarburg Ganztagsschule (GTS) Bahnhofstrasse 14 b
    54439 Saarburg
  • Ruwertalschule Grundschule Ganztagsschule (GTS) Schulstr. 8
    54320 Waldrach
  • Ruwertalschule RS+ Ganztagsschule (GTS) Schulstr. 8
    54320 Waldrach

Weitere Orte in der Region

Zurück zur Übersicht